Wählen Sie aus folgendem Sortiment |  |

„Schleifscheibe“ Überbegriffe |
 | 
Schleifscheiben aus kubischen Bornitrid.
|
 | 
Geeignet für Arbeiten im Metallbereich, unter anderem für
die Nachbearbeitung von Schweißnähten oder zum Entgraten.
|
 | 
Topfförmiges Schleifmittel, das je nach Schleifstoff zur Bearbeitung von Stein oder Metall eingesetzt wird.
|
 | 
Diamantbestückter Topfschleifer für die Steinbearbeitung.
|
 | 
Schleifscheibe zum Trennen verschiedener Materialien,
wie Guss, NE‑Metalle, Stahl oder Stein.
|
 | 
Trennscheibe mit diamantbestückten Schneiden,
um hartes Gestein, wie Beton, trennen zu können.
|
 | 
Speziell für Kurvenschnitte in harten Materialien.
|
 | 
Zum Ausfräsen von Fugen und Schneiden von Schlitzen, z. B.
für die Kabelverlegung.
|
 | 
Besonders geeignt zum Abfräsen von dicken Beschichtungen
von unterschiedlichsten Untergründen.
|
 | 
Die Schleiffläche ist in Lamellen angeordnet und für
hohe Beanspruchungen geeignet.
|
 | 
Aus weichen Materialien, wie Nylonvlies oder Lammfell gefertigt,
um metallene Oberflächen polieren zu können.
|
 | 
Grobes Schleifmittel für das Entfernen von Rost und Lack sowie zum Reinigen von Schweißnähten.
|
 | 
Während des Schleifens lassen die radial angeordneten
Langlöcher die Scheibe durchsichtig erscheinen.
|
 | 
Hilsmittel zur Reduzierung des Bohrdurchmessers von Schleifscheiben für kleinere Aufnahmen.
|
 | 
Freihandwinkelschleifer
können damit nachgerüstet werden, um die Stabilität und Präzision der
Trennscheibenführung zu erhöhen.
|
 | 
In Kombination mit einer speziellen Aufnahme für den Winkelschleifer, schnell und flexibel wechselbar.
|
 | 
Geeignet für das Schleifen und Polieren von unterschiedlichen Oberflächen,
wie z. B. Granit, Beton oder Naturstein.
|
 | 
Zum Reinigen, Abtragen und Entgraten von Kehlnähten, Schweißpunkten
und anderen schwer zugänglichen Stellen.
|
 | 
Geeignet für die Bearbeitung von Schweißnähten, Ecken und Nuten.
|
 | 
Polierteller zur Aufnahme von Polierpads, Lammfellen
und Schleifblättern mit Kletthaftung.
|
|  | |